Eine Lücke im Video-Modul in Android Geräten (“Stagefright”) lässt sich momentan mit manipulierten Video-Dateien ausnützen.
150px-Android_robot.svg
Da es den Herstellern der Geräte überlassen ist, welche Smartphones und Tablets, wann aktualisiert werden, ist mit einer zeitnahen Lösung nicht zu rechnen. Geräte welche älter als 18 Monate sind, werden nicht mehr aktualisiert. Der Kunde ist momentan auf sich selber gestellt.
Die Lücke ist erst seit kurzem bekannt, Details werden diese Woche veröffentlicht. Dennoch wird sie bereits ausgenutzt. Das Video-Modul wird von fast allen Apps gebraucht, deswegen ist das Abspielen von Videos aus unsicherer Quelle nicht empfohlen!
Neben MMS ist auch Whats-App und die Facebook-App betroffen. Ebenso sämtliche Internet-Browser, ausser Firefox, welche bereits abgesichert wurde. Sobald ein Update der Apps erscheint, bitte unbedingt rasch einspielen!
Zu allem Übel werden MMS von Android automatisch verarbeitet, das heisst der Empfang einer manipulieren MMS genügt, um das Gerät zu infizieren. Deswegen empfehle ich den Empfang von MMS zu deaktivieren. Dies erreicht man, indem man den MMS-Zugangspunkt unter Einstellungen > Drahtlos und Netzwerke > MMS-APN, löscht. (Einstellungspfad vom Hersteller und Gerät abhängig). Falls dies nicht möglich sein sollte, genügt es die IP-Adresse des MMS-Proxys zu löschen. (Bitte EInstellungen vorher aufschreiben, um eine spätere Reaktivierung zu ermöglichen).
Lösung :
Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen eine schöne Webseite zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, geben Sie Ihr Einverständnis und aktzeptieren die AGB.Akzeptiert!
Fehler Android :
Vorgang com.google.process.gapps wurde angehalten.
Bitte zuerst ein Backup erstellen. Von allen Relevanten Daten!
Lösungs Vorschläge :
1. Das Android Gerät neustarten
2. Google Play Store Cache löschen
-Anwendungsmanager öffen
-Alle Apps anzeigen
-Play Store Cache löschen
Danach im Google Store alle Update ausführen
Kommt die Fehlermeldung immer noch:
-Einstellungen öffnen
-Anwendung Manager öffnen
-Alle Anwendungen anzeigen lassen
-Downloads öffnen
-Aktivieren
Btek-support.ch Alle Anleitungen auf eigene Gefahr, ich übernehme keine Haftung.
Swiss Android Apps Maker
http://www.polarityflow.com/
Apps im Google Market
https://play.google.com/store/apps/developer?id=ZET
Droid Benchmark (Bewertung Btek Sehr Gut)
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.polarityflow.droid
Zähler Timer Tool (Bewertung Btek Sehr Gut)
https://play.google.com/store/apps/details?id=ch.s1ze.tapcounter
Check-Liste-Urlaub (Bewertung Btek Sehr Gut)
https://play.google.com/store/apps/details?id=ch.s1ze.checklisteurlaub
Android Apps im Test : Top 10
1. CCleaner für Android (Bewertung Btek Sehr Gut)
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.piriform.ccleaner&hl=de
2. Palemoon für Android (Bewertung Btek Sehr Gut)
https://play.google.com/store/apps/details?id=org.palemoon.android&hl=de
3. Google Chrome Browser (Bewertung Btek Sehr Gut)
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.android.chrome&hl=de
4. Flashlight (Bewertung Btek Sehr Gut)
https://play.google.com/store/search?q=flashlight&c=apps&hl=de
5. Metaldetektor (Bewertung Btek Sehr Gut)
https://play.google.com/store/search?q=metaldetektor&c=apps&hl=de
6. Schweizer Wetter Radar (Bewertung Btek Sehr Gut)
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.tju.android.radar&hl=de
7. Swift Key Tastatur (Bewertung Btek Sehr Gut)
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.touchtype.swiftkey&hl=de
8.VNC Viewer (Bewertung Btek Sehr Gut)
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.realvnc.viewer.android&hl=de
9. 3DC.io (3D Drucker Tool ) (Bewertung Btek Sehr Gut)
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.tdcp.threedc&hl=de
10. Be ON Road (Navigation) (Bewertung Btek Sehr Gut)
https://play.google.com/store/apps/details?id=cz.aponia.bor3&hl=de
Vorsicht Android Trojaner
Leider ist eine Art Blockier Trojaner (BKA Trojaner) unterwegs.
Der Trojaner sperrt das Gerät, mit einem Bild.
Entfernung durch deinstallation der Trojaner App.
Oder löschung durch einen Datei-Manager.
Oder einen Reset durchführen. Bitte zuerst ein Backup der Daten.
Angreifer können Schadcode per MMS ausführen.
Eine Lücke im Video-Modul in Android Geräten (“Stagefright”) lässt sich momentan mit manipulierten Video-Dateien ausnützen.
150px-Android_robot.svg
Da es den Herstellern der Geräte überlassen ist, welche Smartphones und Tablets, wann aktualisiert werden, ist mit einer zeitnahen Lösung nicht zu rechnen. Geräte welche älter als 18 Monate sind, werden nicht mehr aktualisiert. Der Kunde ist momentan auf sich selber gestellt.
Die Lücke ist erst seit kurzem bekannt, Details werden diese Woche veröffentlicht. Dennoch wird sie bereits ausgenutzt. Das Video-Modul wird von fast allen Apps gebraucht, deswegen ist das Abspielen von Videos aus unsicherer Quelle nicht empfohlen!
Neben MMS ist auch Whats-App und die Facebook-App betroffen. Ebenso sämtliche Internet-Browser, ausser Firefox, welche bereits abgesichert wurde. Sobald ein Update der Apps erscheint, bitte unbedingt rasch einspielen!
Zu allem Übel werden MMS von Android automatisch verarbeitet, das heisst der Empfang einer manipulieren MMS genügt, um das Gerät zu infizieren. Deswegen empfehle ich den Empfang von MMS zu deaktivieren. Dies erreicht man, indem man den MMS-Zugangspunkt unter Einstellungen > Drahtlos und Netzwerke > MMS-APN, löscht. (Einstellungspfad vom Hersteller und Gerät abhängig). Falls dies nicht möglich sein sollte, genügt es die IP-Adresse des MMS-Proxys zu löschen. (Bitte EInstellungen vorher aufschreiben, um eine spätere Reaktivierung zu ermöglichen).
Lösung :
https://securetronic.ch/2015/08/05/android-lucke-im-video-modul/
Razer Gaming Phone
https://www.razerzone.com/mobile/razer-phone
Fehler Android :
Fehler Play Store : 923 Downloads nicht möglich
Bitte zuerst ein Backup erstellen. Von allen Relevanten Daten!
Lösungs Vorschläge :
1. Das Android Gerät neustarten
2. Google Play Store Cache löschen
-Anwendungsmanager öffen
-Alle Apps anzeigen
-Play Store Cache löschen
3. Play Store App Deinstallieren
4. Gmail Konto Löschen und neu verbinden
5. Ota Update ausführen
Btek-support.ch Alle Anleitungen auf eigene Gefahr, ich übernehme keine Haftung.