22 thoughts on “Internet Security Schweiz : Informatik Security Meldungen”
btek Post author
Windows durch bösartige Schriftart angreifbar
Eine schwerwiedende Lücke in der Schriftanzeige (Windows Adobe Type Manager), veranlasst Microsoft ein Notfallupdate herauszugeben. Das Problem betrifft sämtliche Windowsbetriebsysteme. Ein Besuch einer bösartigen Webseite, oder die Einblendung eines manipulierten Werbebanners genügt, um den PC zu infizieren. Deshalb ist es ratsam das Update MS15-078 schnellstmöglich, via Windows Update, einzuspielen.
Webseiteninfektionen Schweiz : Eine gefährliche Epidemie geht durch die Schweiz …
– Drive Bye infektionen durch verseuchte Webseiten.
– Leider werden die Webseiten Besucher, nur durch einen Besuch, der betreffenden Webseite verseucht.
– Maleware
– Als Webmaster , achten Sie bitte auf der Index Seite, auf Java Scripts im unteren Bereich des Codes.
– Es handelt sich um eine Code Reihenfolge , die keinen Sinn ergibt.
– Um die Sript Adresse aufzurufen wird typischerweise der Port 8080 verwendet.
– Nachdem Sie das Java Script gelöscht haben , sollten Sie ihren PC auf Viren testen .
– Passwort für den FTP Zugang ändern .
Bitte beachten Sie: Sollte Ihnen eine junge Frau schreiben.
Die sich wünscht mit Ihnen Cam zu Chatten.
Geben Sie keine Details zu Ihrem Privatleben bekannt.
Es kann sein, dass Sie eine Geldforderung erhalten. Entweder Sie bezahlen oder Ihr Leben sei zerstört. Auch wollen umbekannte Ihre Videos veröffentlichen oder an Ihre Facebook Freunde schicken.
Bitte blockieren Sie die Person und bezahlen Sie auf keinen Fall die 5000 SFR.
Gemeiner Trickbetrug auf Facebook. ( Kundenmeldung—-Warnung )
Hacker geben sich als Ihre Kolegen aus, kappern evt sogar einen FB Acount eurer Freunde.
Sie schreiben euch an und wollen euch einen Gutschein oder Wettbewerb schenken.
Danach heisst es Ihr sollt einen Code per sms erhalten. Den brauchen Sie angeblich zur identifikation. Wenn Ihr Ihnen den Code übermittelt, dann habt Ihr leider schon minus 100 FR, die eurem Handy verechnet werden.
Wurden Sie bereits Opfer von diesen Betrügern, dann melden Sie das bitte an :
Und machen Sie eine Anzeige bei der Polizei.
Und melden Sie das ganze Ihrem Mobilfunk Betreiber.
Die Swisscom hilft Ihnen gerne.(Positives Kunden Feedback)
Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen eine schöne Webseite zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, geben Sie Ihr Einverständnis und aktzeptieren die AGB.Akzeptiert!
Windows durch bösartige Schriftart angreifbar
Eine schwerwiedende Lücke in der Schriftanzeige (Windows Adobe Type Manager), veranlasst Microsoft ein Notfallupdate herauszugeben. Das Problem betrifft sämtliche Windowsbetriebsysteme. Ein Besuch einer bösartigen Webseite, oder die Einblendung eines manipulierten Werbebanners genügt, um den PC zu infizieren. Deshalb ist es ratsam das Update MS15-078 schnellstmöglich, via Windows Update, einzuspielen.
https://securetronic.ch/2015/07/21/windows-durch-bosartige-schriftart-angreifbar/
Webseiteninfektionen Schweiz : Eine gefährliche Epidemie geht durch die Schweiz …
– Drive Bye infektionen durch verseuchte Webseiten.
– Leider werden die Webseiten Besucher, nur durch einen Besuch, der betreffenden Webseite verseucht.
– Maleware
– Als Webmaster , achten Sie bitte auf der Index Seite, auf Java Scripts im unteren Bereich des Codes.
– Es handelt sich um eine Code Reihenfolge , die keinen Sinn ergibt.
– Um die Sript Adresse aufzurufen wird typischerweise der Port 8080 verwendet.
– Nachdem Sie das Java Script gelöscht haben , sollten Sie ihren PC auf Viren testen .
– Passwort für den FTP Zugang ändern .
Sicherheistlücke auf allen Windows Versionen
Das Update MS15-078 behebt die Lücke. Durch ein Fehler im Schifftencache können Angreifer die Kontrolle über das System übernehmen.
https://securetronic.ch/2015/07/21/windows-durch-bosartige-schriftart-angreifbar/
Seit 2 Jahren berichten meine Kunden von misteriösen Microsoft Anrufern
Die angeblichen Microsoft Mitarbeiter, möchten immer sensible Daten.
Auch versuchen Sie Antivirus Programme zu verkaufen.
Oder möchten eine Remote Destop Verbindung aufbauen, die dann Viren im System hinterlässt.
Bitte geben Sie keine persönlichen Daten preis. Oder lassen Sie Ihr System auf Maleware prüfen.
Microsoft wird Sie: nur bei Kontakt Anrufen !
Link Kapo ZH: http://www.kapo.zh.ch/internet/sicherheitsdirektion/kapo/de/aktuell/medienmitteilungen/2017_06/1706061h.html
Facebook Mark Zuckerberg Account gehackt ?
FB Mark Zuckerberg FB Acount wurde kompromittiert.
Das Passwort wurde als DaDaDaDA bezeichnet.
Facebook Migro Fake Umfrage
Auf Facebook kursiert eine Fake Migro Umfrage.
Whatsapp Fake Umfrage von Migro und Coop
Bitte Antworten Sie nicht: auf vermeintliche Umfragen von Grosskonzernen .
Der Köder ist ein Gutschein in Dollar.
Vorsicht Whatsapp Gold Falle
Im Moment kursieren Nachrichten mit Whatsapp Gold Nachrichten.
Whatsapp ist immer noch kostenlos. Bitte nicht runterladen und bezahlen.
Vorsicht Fake Phishing Apple Email im Postfach!
Fedpol: Nutzer erhalten angebliche Rechnung Emails von Apple.
Die Nutzer werden auf eine Phishing Webseite gelockt, und um Eingabe Ihrer Passwörter gebeten.
Durch eingabe Ihrer Apple ID und Passwort, haben die Hacker zugriff auf sensible Dienste wie Dateien, Bilder, Clouddaten.
Weiterleiten der E-Mail an http://www.cybercrime.ch
Haben Sie schon auf so ein E-Mail reagiert, kontaktieren Sie bitte den Apple Support um das Passwort zu ändern.
Whatsup Betrüger Kettenbrief Gratis Flüge
Angeblicher Gratis Flug Gewinn.
Das ganze ist natürlich ein Fake.
Bitte nicht darauf reagieren.
Fake Apple Itune Rechnung
Per Email.
Fake DHL Lieferung
Per Email.
Fake Steuer Rechnung Schweiz
Per Email.
Vosicht Fake SMS von der Schweizerischen Post
SMS mit fake Packet
Liebe Chatfans und Facebook Chatter
Bitte beachten Sie: Sollte Ihnen eine junge Frau schreiben.
Die sich wünscht mit Ihnen Cam zu Chatten.
Geben Sie keine Details zu Ihrem Privatleben bekannt.
Es kann sein, dass Sie eine Geldforderung erhalten. Entweder Sie bezahlen oder Ihr Leben sei zerstört. Auch wollen umbekannte Ihre Videos veröffentlichen oder an Ihre Facebook Freunde schicken.
Bitte blockieren Sie die Person und bezahlen Sie auf keinen Fall die 5000 SFR.
Webseiten mit der Meldung: Es wurden Fehler gefunden:
Bitte rufen Sie Microsoft an:
Dies ist ein Fake. Angebliche Microsoft Mitarbeiter: Verbinden sich per Remote mit Ihnen.
Und versuche Sie um Ihr Geld zu bringen. Bitte bezahlen Sie auf keinen Fall.
Falls Sie den Zugriff schon zugelassen haben. Bitte Testen Sie Ihr ganzes System auf Viren und Trojaner.
Warnung Fake Email von der Eidgenössischen Steuerverwaltung im Umlauf
Betrüger versuchen mit Phishingversuchen Nutzerdaten zu sammeln.
Bitte reagieren Sie nicht auf diese Emails. Geben Sie keine Private Daten weiter.
Die Steuerverwaltung benutzt nur Briefe, die per Post kommen. Die Betrüger sammeln Passdaten und Bankkarten Nummern.
Erpressungs Trojaner (Crypto-Trojaner)
Leider sind viele neue Crypto-Trojaner im Umlauf.
Neuerdings werden auch Spitäler und Firmen angegriffen.
Die Daten der Computer, werden verschlüsselt und nur gegen Lösegeld zurückgegeben.
Verschiedene Security Anbieter warnen von Geldüberweisungen. Da keine Garantie besteht.
Die verbreitung erfolgt auch durch Email Anhänge.
Es gibt viele verschiedene Arten : Locy, Torrentlocker, CryptoWall, Teslacrypt usw…
Bei einigen kann ich die Verschlüsselung umgehen.
WannaCry, Wanna Crypt Erpresser Trojaner Weltweit im Internet
Ramsonsoftware die den Computer sperrt und Lösegeld verlangt.
In England sind sogar Spitäler davon betroffen. In Deutschland Bahnhof Anzeigen.
In der Schweiz gibt es ca 200 betroffene Computer.
Per sofort ist ein Decrypt Tool vorhanden mit dem es möglich ist die Benutzer Daten zu entschlüsseln.
Live Map : https://intel.malwaretech.com/botnet/wcrypt
Schweizerische Fake Polizei Emails
Es sind Fake Emails der Kapo Zürich im Umlauf. Bitte nicht Antworten.
Schweizer Whistleblowing – Plattform der Eidgenössischen Finanzkontrolle
Hier können Anonym Missstände und Korruption gemeldet werden.
https://www.bkms-system.ch/bkwebanon/report/clientInfo?cin=5efk11&language=ger_CH
Petya Cyber Angriffe auch in der Schweiz
Verschiedene Schweizer Firmen wurden Opfer des Ramson Trojaner.
Man kann die IT-Systeme darauf vorbereiten. Petya nutzt Schwachstellen im Betriebsystem aus und verteilt sich auch im Netzwerk.
Auch einige Microsoft Office Schwachstellen werden benutzt. Die Erpresser wollen 300 SFR in Bitcoin.
Es wird davon abgeraten zu bezahlen, da es keine Garantie auf eine entschlüsselung der Daten gibt.
Petya(NoPetya) zwingt den Computer zum Neustart. Danach wird die MFT (Maste-File-Table) verschlüsselt.
Ohne Backup sieht es nicht besonders gut aus. Auch werden Passwörter ausgelesen und verschickt.
Digitec und Galaxus 20000 Kunden Login gehackt
Leider wurden ca 20000 Kundenlogin geklaut.
Sind Sie auch betroffen? Testen Sie Ihre Email Adresse :
Melanie Email Check Tool
Bitte benutzen Sie immer verschiedene Passwörter.
Super Kritische Root Lücke in Apple IOS 10.13
Angreifern ist es möglich, sich ohne Passwort als Root anzumelden.
Fail of the Year 2017!
Schweiz Fake Polizei Anrufe im Aargau
-Anrufe von der Nummer 0117
-Bitte geben Sie keine Privaten Daten preis.
Strava Sports Activity Tracking Anwendung
-Geheime Militär Basen auf der Map?
https://labs.strava.com/heatmap/#9.50/9.72169/45.44787/hot/all
Security Raspberry IDS Briar:
https://briarids.wordpress.com/
https://github.com/musicmancorley/BriarIDS
https://suricata-ids.org/download/
Gemeiner Trickbetrug auf Facebook. ( Kundenmeldung—-Warnung )
Hacker geben sich als Ihre Kolegen aus, kappern evt sogar einen FB Acount eurer Freunde.
Sie schreiben euch an und wollen euch einen Gutschein oder Wettbewerb schenken.
Danach heisst es Ihr sollt einen Code per sms erhalten. Den brauchen Sie angeblich zur identifikation. Wenn Ihr Ihnen den Code übermittelt, dann habt Ihr leider schon minus 100 FR, die eurem Handy verechnet werden.
Wurden Sie bereits Opfer von diesen Betrügern, dann melden Sie das bitte an :
http://www.cybercrime.ch
Und machen Sie eine Anzeige bei der Polizei.
Und melden Sie das ganze Ihrem Mobilfunk Betreiber.
Die Swisscom hilft Ihnen gerne.(Positives Kunden Feedback)
Wurden sie Opfer eines IT Angriffs:
Webseite vom Bund:
https://www.fedpol.admin.ch/fedpol/de/home/kriminalitaet/cybercrime.html